Im Herbst 2024 setzte die Krebshilfe gemeinsam mit der Agentur Clicksgefühle und Goldbach Austria neue Maßstäbe in der “Digital Out Of Home” (DOOH) Werbung: Eine mobile Stele mit LUIS, platziert vor einem Eingang der Shopping City Süd, reagiert auf rauchende Menschen. LUIS beginnt zu husten und spricht die Raucher:innen direkt an und lädt sie ein, ihren Risikocheck auf www.dontsmoke.at zu machen.
Diese Kampagne setzte neue Maßstäbe in der KI-gestützten Kommunikation: LUIS, der digitale Lungen-Coach, nutzt modernste Sensor- und KI-Technologie, um unsichtbare Gesundheitsrisiken in echte, emotionale Erlebnisse zu verwandeln. Die intelligente Out-of-Home-Installation reagiert sensorgesteuert auf Zigarettenrauch und schafft dadurch einen unmittelbaren, persönlichen Moment des Bewusstseins – mitten im Alltag der Menschen.
„Unser Ziel ist es, Raucherinnen und Raucher zum Aufhören zu animieren – mit der Kampagne erreichen wir die Menschen auf innovative Art und Weise, damit sind wir unserem Ziel einen Schritt nähergekommen und umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung,“ so Martina Löwe, Geschäftsführerin der Krebshilfe Österreich.
Wegweisende Werbe-Innovation für gesellschaftliche Relevanz
Diese Aktion wurde nun mit dem Goldenen Hahn ausgezeichnet. Hier ein Auszug aus der Begründung: Durch den strategischen Einsatz von KI-Technologien wird aus klassischer Aufklärung ein interaktiver Dialog. Die Kampagne beweist, dass innovative Werbetechnologie und gesellschaftliche Verantwortung perfekt harmonieren können – ein Modell für die Zukunft der Präventionswerbung.
„Technologie und Haltung sind kein Widerspruch. Wir nutzen KI als Werkzeug für echten gesellschaftlichen Impact – 'Don't Smoke. Clever forever.' ist für uns mehr als eine Kampagne, es ist ein Statement", so Andreas Wenth, Geschäftsführer von clicksgefühle zur Auszeichnung.
Weitere Informationen:
Österreichische Krebshilfe
Mag. Martina Löwe, Geschäftsführung
Tel.: 01/7966450