Gruppen und Workshops
Wollen Sie sich für eine Gruppe anmelden oder haben Sie Fragen?
Das Beratungszentrum ist Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr unter der kostenlosen KrebsHotline 0800 699 900 für Sie erreichbar.
BEWEGUNG FÜR MEHR VITALITÄT
Gezieltes Bewegungstraining in der Nachsorge und Rehabilitation von Krebs wirkt sich körperlich und seelisch positiv aus. Ob Sie gerne Gymnastik, Yoga oder Pilates machen oder doch lieber Tanzen ist ganz Ihnen überlassen – wichtig ist regelmäßiges Training, das Sie weder unter- noch überfordert. Bevor Sie jedoch mit Ihren sportlichen Aktivitäten beginnen, fragen Sie auf jeden Fall Ihren Arzt/Ihre Ärztin, ob aus seiner/ihrer Sicht etwas dagegen spricht.
Mitglieder der Österreichischen Krebshilfe Wien erhalten auf Gruppenangebote 20 % Rabatt (nähere Informationen unter 01/402 19 22 DW 19.
Den eigenen Körper in Bewegung zu erleben hält fit und macht Spaß. Gymnastik aktiviert Spannkraft und Lebensfreude und dient damit der Gesundheitsvorsorge genauso wie der Regeneration nach einer Erkrankung. Nicht nur PatientInnen, sondern auch gesundheitsbewusste und sportlich aktive Menschen sind herzlich eingeladen.
Leiterin: Mag.a Eva Vetchy, staatlicher Fit-Lehrwart
Ort: Mehr Spielraum, 1180 Wien, Semperstraße 19
Kosten: 5 Euro pro Termin
Termine: ab 5. September 2022 / wöchentlich / jeweils Montag 10.00 – 10.50 Uhr
Anmeldung: Tel.: 0800 699 900 (Krebshilfe Wien) oder per E-Mail unter beratung(at)krebshilfe-wien.at
Kurs kommt ab 6 TeilnehmerInnen zustande. Einstieg jederzeit möglich!
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten.
Tanzen zählt zu den ursprünglichsten Bedürfnissen des Menschen. Tanztherapie führt sogar noch einen Schritt weiter. Innere Bilder, Empfindungen oder Emotionen werden entdeckt und gelangen im Tanzen nach außen. Tanzen ist auch ein guter Weg um Stress abzubauen und Sorgen loszulassen. Verantwortlich dafür sind Endorphine (Glückshormone) die durch das Tanzen gebildet werden. So entsteht ein Freiraum, der das Finden des eigenen Weges zulässt – insbesondere für ein Leben mit oder nach Krebs.
KrebspatientInnen können dem eigenen Körper mit Achtsamkeit begegnen und ihn annehmen, sich ohne Leistungsdruck bewegen, Gefühle zu- und loslassen, Selbstvertrauen aufbauen und innere Balance gewinnen. Dieser Tanzkurs ist kein klassisches Tanzschulprogramm im Sinne von Standardtänzen – wir tanzen Line-Dance. Dabei geht es einfach um Spaß und Freude an der tänzerischen Bewegung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! „Tanz-Singles“ sind herzlich willkommen!
Leiterin: Sissy Andel, Tanzlehrerin und Betriebskrankenschwester
Ort: Tanzschule Rueff, 1080 Wien, Friedrich Schmidt-Platz 4
Kosten: € 11,- pro Termin
Termine: ab 8. September 2022 / wöchentlich / jeweils Donnerstag 16.30 – 17.30 Uhr, ausgenommen an Feiertagen oder in der Ferienzeit
Anmeldung: Tanzschule Rueff (Montag bis Freitag ab 16.00 Uhr)
01/405 26 69 (Tanzschule Rueff) oder beratung(at)krebshilfe-wien.at
Kurs kommt ab 5 TeilnehmerInnen zustande.
Einstieg jederzeit möglich! Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten.
Die Österreichische Krebshilfe Wien ist nicht Veranstalterin dieses Gruppenangebots. Das Angebot wurde zur Information von KrebspatientInnen in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen.
Die Diagnose Brustkrebs erschüttert in den Grundfesten des Lebens. Mit einer sanften Yogapraxis als krebstherapiebegleitende Maßnahme kannst Du diese schwierige Lebensphase ein Stück leichter bewältigen. In diesen Yogastunden geht es nicht darum, Ansprüche zu erfüllen oder Leistungen zu erbringen. Keine (inneren und äußeren) Bewertungen erdulden müssen. Die Unsicherheit, die diese Lebensphase begleitet, wird ein wenig erleichtert. Du spürst auf angenehme Weise Deinen Körper, Du musst nicht funktionieren, sondern kannst einfach den Anleitungen folgen, so weit es Dir Dein Körper – aber auch Dein Geist – erlaubt. Es gilt nichts zu erreichen, kein Wissen und keinerlei Vorkenntnisse sind erforderlich. Du hast Gelegenheit und Zeit zur Selbstfürsorge, Deine eigenen – körperlichen und mentalen – Grenzen zu erspüren und nicht über diese Grenzen gehen zu müssen/sollen. Du entwickelst das Vertrauen, dass Dein Körper Dir sagt, was gut und heilsam für Dich ist. Zeit zum Innehalten und (wieder) mit sich in Kontakt kommen.
Leiterin: Sabine Wilde
Zertifizierte Yogalehrerin, Svastha-Yogatherapie – Lehrerin, traumasensibles Yoga im Unterricht, Yoga & (Brust-)Krebs
Ort: Studio Bushido, yoga4health – brustkrebsyoga, Verein für Kampfkunst- und Vitaltraining, 1040 Wien, Margaretenstraße 28, 1. Stock
Kosten: € 15,- pro Termin
Termin: ab 6. September 2022 / wöchentlich / jeweils Dienstag 14.00 – 15.30 Uhr
Anmeldung: Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten:
0650 333 52 45 (Sabine Wilde)
E-Mail: info(at)brustkrebsyoga.at
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Einstieg jederzeit möglich! Der Kurs kommt ab 4 TeilnehmerInnen zustande.
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten.
Die Österreichische Krebshilfe Wien ist nicht Veranstalterin dieses Gruppenangebots. Das Angebot wurde zur Information von KrebspatientInnen in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen.
GESPRÄCH UND COACHING
Manchmal wächst einem alles über den Kopf und auch Familie und Freundeskreis will man nicht zu sehr mit den eigenen Ängsten und Problemen belasten. Ein Gespräch mit einer Psychologin/einem Psychologen kann unterstützen, entlasten und neue Wege aufzeigen.
Termine 1x/Monat, jeweils Mittoch, 12.30 – 14.00 Uhr
Psychotherapeutisch geleitete Gruppe für Frauen mit Krebserkrankungen
Die körperliche Erkrankung führt sehr häufig auch zu einer großen psychischen Belastung wie Niedergeschlagenheit und starken Ängsten vor der Behandlung und ihren Nebenwirkungen, vor der veränderten Lebenssituation, vor der Zukunft, vor Nachuntersuchungen, vor dem Sterben. Die Angst vor einem Rückfall kann Betroffene auch bei guter Prognose sehr lange begleiten. Zusätzlich können Fragen um die Themenkreisen – Was habe ich falsch gemacht? Was hat den Krebs ausgelöst? Die Auseinandersetzung mit der Krebserfahrung ist ein Prozess und in dieser belastenden Ausnahmesituation möchten wir Sie unterstützen.
Gruppenpsychotherapie
In der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen in einem geschützten Rahmen offen über Ihre Sorgen, Ängste, Erfahrungen austauschen und Erleichterung finden. Die Gruppe bietet auch die Möglichkeit, neue Optionen für den Umgang mit der Erkrankung und Lebensziele zu entdecken.
Leiterin: Mag.a Anna Rakoš, Msc., Psychotherapeutin
Ort: Österreichische Krebshilfe Wien, 1200 Wien, Brigittenauer Lände 50-54, Eingang Treustraße 35-43/4. Stiege/5. OG
Termine: ab 16. September 2022/ 1x monatlich / jeweils Mittwoch 12.30 – 14.00 Uhr
Kosten: Psychotherapie auf Krankenschein (Abrechnung über e-card der ÖGK)
Anmeldung: Tel.: 0800 699 900 (Österreichische Krebshilfe Wien) oder per E-Mail unter beratung(at)krebshilfe-wien.at
Einstieg nach Erstgespräch jederzeit möglich! Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten.
1x monatlich, jeweils Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr
Geleitete Selbsthilfegruppe für Männer
Eine Krebserkrankung verändert den Alltag und bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Psychische Belastungen oder eine existentielle Krise können die Folgen sein.
In der Selbsthilfegruppe können Sie Erfahrungen mit anderen Männern austauschen und über Themen reden, die Sie beschäftigen und mit Ihrem Umfeld vielleicht nur schwer besprechen können.
Die Teilnahme an einer Gruppe kann neue Perspektiven eröffnen:
Teilnehmer können sich gegenseitig stärken und unterstützen
Eine Gruppe schafft und respektiert Intimität
Sie eröffnet Raum für Begegnungen und schützt vor Isolation
In der Gruppe liegt der Fokus darauf, voneinander zu lernen. Das Ziel ist, die Erkrankung und die Folgen besser bewältigen und ins Leben integrieren zu können.
Moderator: Alexander Greiner (ehemaliger Krebspatient)
Ort: Österreichische Krebshilfe Wien, 1200 Wien, Brigittenauer Lände 50-54, Eingang Treustraße 35-43/4. Stiege/5. OG
Termine: ab 14. September 2022 / 1x monatlich / jeweils Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 0800 699 900 oder per E-Mail unter maennergruppe(at)alexandergreiner.com
Einstieg frühestens 3 Monate nach Diagnosestellung möglich. Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten.
Termine:
Mittwoch, 14. September 2022
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Mittwoch, 16. November 2022
Mittwoch, 14. Dezember 2022
Mittwoch, 18. Jänner 2023
Mittwoch, 15. Februar 2023
Mittwoch, 15. März 2023
Mittwoch, 12. April 2023
Mittwoch, 10. Mai 2023
Mittwoch, 14. Juni 2023
Psychologisch geleitete Gruppe für junge Frauen
1x monatlich, jeweils Montag, 17.30 – 19.00 Uhr
Diagnose Krebs – die Stopp-Taste wird gedrückt, das Leben steht still…völliger Schockzustand. Und jetzt??? Wie soll es weitergehen…vielleicht willst Du einfach zurückspulen und „Dein altes Leben“, das vertraute Leben vor der Diagnose, wieder haben …
Vielleicht willst Du aber auch lieber ganz schnell vorspulen, die Krankheit hinter Dir lassen und Dein Leben verändern …
Eine Krebserkrankung wirft ganz viele Fragen auf, wirbelt den Lebensplan komplett durcheinander und es treten jede Menge Emotionen auf – eine Achterbahn der Gefühle wird ausgelöst. Schwirren Dir vielleicht auch Fragen wie diese im Kopf herum: Kann ich noch Kinder bekommen? Was wird aus meiner Karriere? Warum versteht mich mein Freundeskreis nicht mehr richtig?
Diese Gruppe ist eine Plattform speziell für junge Krebspatientinnen im Alter von 20 bis 39 Jahren und soll die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen, von den Erfahrungen der anderen zu lernen und einen Raum zu haben, wo all das angesprochen werden kann, was jemand, der von der Krankheit nicht betroffen ist, nicht so gut verstehen oder nachvollziehen kann.
Seit Pandemiezeiten wird diese Gruppe auch online angeboten!
Leitung: Mag.a Katharina Gruber, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Ort: Österreichische Krebshilfe Wien, 1200 Wien, Brigittenauer Lände 50-54, Eingang Treustraße 35-43/4. Stiege/5. OG
Termine: ab 12. September 2022 / 1x monatlich / jeweils Montag 17.30 – 19.00 Uhr
Anmeldung: Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten:
Tel.: 0660 / 505 16 83 (Mag.a Katharina Gruber) oder per E-Mail unter gruber@krebshilfe-wien.at
Die Teilnahme ist kostenlos. Einstieg jederzeit möglich! Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten.
Termine:
Montag, 12. September 2022, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 19. Septeber 2022, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 03. Oktober 2022, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 10. Oktober 2022, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 07. November 2022, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 14. November 2022, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 05. Dezember 2022, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 12. Dezember 2022, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 16. Jänner 2023, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 23. Jänner 2023, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 13. Februar 2023, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 20. Februar 2023, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 13. März 2023, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 20. März 2023, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 17. April 2023, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 24. April 2023, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 15. Mai 2023, 17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 22. Mai 2023, 17:30-19:00 Uhr / online
Montag, 05. Juni 2023,17:30-19:00 Uhr / Vor Ort im Büro der Krebshilfe
Montag, 19. Juni 2023, 17:30-19:00 Uhr / online
WOHLBEFINDEN FÜR KÖRPER UND GEIST
Krebs beeinträchtigt das körperliche und seelische Wohlbefinden. Sich Zeit nehmen für das eigene gute Aussehen, für Entspannung oder zum Trainieren der Merkfähigkeit unter professioneller Anleitung hebt das Lebensgefühl.
Es gibt Zeiten, in denen es gut ist, die eigene Gestaltungskraft zu spüren.
Im Malen werden innere Bilder sichtbar, die uns prägen. Sie sind wie ein Spiegel, der uns zeigt, was ist, aber auch erleben lässt, was verändert werden will. Im Malen hat alles Platz: Traurigkeit und Wut, Angst, Freude, … Malen ist lustvoll.
Wir verwenden Gouachefarben.
Jede/r ist herzlich willkommen - auch Angehörige. Es sind keine malerischen Vorkenntnisse nötig.
"malen und mutiger werden, malen und abladen, malen und bis zum horizont sehen, malen und probeleben malen und mich überraschen lassen, malen und gemeinsam sein
oder einfach malen ohne mehr – weil ich lust darauf habe und dienstag abends frei bin…
ES WIRD GEMALT, WAS AUF DEN TISCH KOMMT (kippenberger)
einfach das, was sich zeigen will - bilder sind wie spiegel"
Leiterin: Mag.a art. Notburg Bammer, Maltherapeutin mit LOM – Ausbildung (Lösungsorientierte Maltherapie), Lehrerin für Bildnerische Erziehung
Ort: Atelier 17, 1170 Wien, Weißgasse 53/3
Kosten: Gruppe: € 40;- inkl. Malmaterial, € 180.- für 5 Maleinheiten
Einzelsetting : € 50,- inkl. Malmaterial (Termine nach Vereinbarung)
Gruppentermine
(bis zu 5 Teilnehmer*innen), jeweils Dienstag von 18:30 bis 20:30 Uhr:
10. und 24. Jänner 2023
14. und 28. Februar 2023
14. und 28. März 2023
11. und 25. April 2023
09. und 23. Mai 2023
06. Juni 2023
Anmeldung: Tel.: 0650/416 70 01 (Mag.a Notburg Bammer)
E-Mail: info(at)notburgbammer.at
www.notburgbammer.at
Einstieg jederzeit möglich! Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten.
Die Österreichische Krebshilfe Wien ist nicht Veranstalterin dieses Gruppenangebots. Das Angebot wurde zur Information von KrebspatientInnen in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen.