Zertifizierte Brustgesundheitszentren

Die Diagnose und Therapie der Brustkrebserkrankung erfordert einerseits ein hohes Maß an spezieller Ausbildung und Wissen, andererseits auch die Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher Fachdisziplinen. Es ist heute bekannt, dass in solchen spezialisierten interdisziplinären Einheiten die beste medizinische und pflegerische Betreuung gewährleistet werden kann. Daher hat auch die Europäische Union die Forderung gestellt - zu der sich auch Österreich verpflichtet hat - dass bis 2016 möglichst alle Frauen mit der Diagnose Brustkrebs in zertifizierten interdisziplinären Brustgesundheitszentren behandelt werden sollen.

Ein Brustgesundheitszentrum, das sich einer Prüfung durch eine unabhängige Zertifizierungskommission unterzieht, verpflichtet sich zu einer jährlichen kontinuierlichen Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung. Dadurch ist nicht nur beste medizinische Qualität gewährleistet, sondern auch eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der Ergebnisse zu erzielen. Durch das Zertifikat wird auch bestätigt, dass ausreichend Erfahrung durch eine Mindestzahl an erstbehandelten Brustkrebspatientinnen pro Jahr erreicht wird. Es gibt auch die Möglichkeit für kleinere Behandlungseinheiten in Zusammenarbeit mit einem Brustgesundheitszentrum als sogenanntes assoziiertes Zentrum die erforderlichen Qualitätskriterien zu erfüllen.