Leben mit Brustkrebs
Psychoonkologische Unterstützung von Frauen mit Brustkrebserkrankung
Brustkrebs – was heißt das?
Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Bei Brustkrebs (Mammakarzinom) handelt es sich um eine bösartige Veränderung des Brustgewebes. Die Altersgruppe von 45 bis 69 Jahren hat das größte Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. In den letzten Jahren ist es bei jüngeren Frauen zu einem Anstieg der Erkrankungsrate gekommen. In Industriestaaten ist Brustkrebs mit etwa 30,5 % die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Männer können auch an Brustkrebs erkranken, allerdings sehr selten.
Trotz zunehmender Neuerkrankungen sinkt die Anzahl der Sterbefälle in den letzten Jahren kontinuierlich: Die meisten Brustkrebs-Erkrankungen haben gute Heilungschancen, wenn sie rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Fünf Jahre nach der Diagnose sind rund 87 % der Patientinnen noch am Leben. Eine verbesserte Früherkennung und neue Therapiekonzepte tragen wesentlich zu einer verbesserten Heilungsrate bei. Im Unterschied zu vielen Krebserkrankungen ist bei Brustkrebs auf eine genaue Nachsorge zu achten, da auch in den Folgejahren mit sog. Lokalrezidiven oder Metastasen gerechnet werden muss. Auch die durchschnittliche Lebenserwartung bei fortgeschrittenem Brustkrebs hat sich in den letzten Jahren deutlich gebessert.
Eine Brustkrebserkrankung trifft nicht nur körperlich, sondern auch tief in der Seele: Die Hälfte aller Patientinnen lebt mit sehr belastender, posttraumatischer Belastungsstörung. Während der onkologischen Behandlung und auch lange danach leiden viele Frauen unter Angst- und Panikzuständen, Depressionen und Erschöpfung. Sie leben in der ständigen Angst, dass die Krankheit wiederkehrt, fortschreitet bzw. sich ausbreitet. Die betroffenen Frauen fühlen sich hilflos und unverstanden, soziale Kontakte – in und außerhalb der Familie – gestalten sich viel schwieriger, viele vereinsamen.
Wie wir bei der Österreichischen Krebshilfe Wien Brustkrebs-Patient*innen helfen
Gefragt ist eine professionelle psychoonkologische Unterstützung, Beratung für berufliche, rechtliche und soziale Fragen sowie komplementär-medizinische Beratung (Bewegung, Ernährung, sonstige Therapien). Von unschätzbaren Wert ist vor allem auch der Kontakt zu und der Austausch mit Gleichgesinnten bzw. ebenso an Brustkrebs erkrankten Frauen: Selbsthilfegruppen aktivieren die Selbsthilfe. Der Umgang mit der eigenen Krankheit fällt vielen Patientinnen leichter, wenn sie mit Menschen zusammentreffen, die etwas Ähnliches erleben oder erlebt haben. In diesem Kreis fühlt man sich verstanden, können tabu-frei alle Fragen gestellt werden, kann aber auch Mut und Zuversicht geschöpft werden, um den Alltag mit Krebs zu meistern.
Als Krebshilfe Wien sehen wir es als unsere Aufgabe, Betroffene durch den gesamten Verlauf der Erkrankung hindurch bei ihren körperlichen, psychischen, existenziellen und sozialen Belastungen zu begleiten und zu unterstützen. Ein Team von medizinischen Fachleuten, erfahrenen Psychoonkologinnen sowie Spezialistinnen im Bereich Arbeit steht Patientinnen entlang der verschiedenen Phasen ihrer Erkrankung zur Seite – und hilft ihnen, auf einer seelisch-emotionalen Ebene, auf einer praktischen Ebene v.a. im Berufsleben sowie auf einer sozialen Ebene wieder Fuß zu fassen. Eine fachlich von einer Psychoonkologin geleitete Selbsthilfegruppe für (vorwiegend) frauenspezifische Krebserkrankungen ermöglicht den Kontakt und regen Austausch von betroffenen Frauen. Die fachliche Leitung dient der Kontrolle von gruppendynamischen Prozessen.
Was wir anbieten
- Psychoonkologische Einzeltherapien mit Betroffenen und Angehörigen
- Psychoonkologisch geleitete Gruppe für frauenspezifische Krebserkrankungen
- Medizinische Zweitmeinung im Rahmen eines Beratungsgesprächs
- Andere Unterstützungsangebote, u.a. Beratung zu Bewegung und Ernährung, Arbeit & Beruf sowie Komplementärmedizin
- Informationsbroschüre und online Angebote
Wie Sie helfen können zu helfen?
Mit Ihrer Unterstützung können oben angeführte Leistungen angeboten bzw. weiter ausgebaut werden. Mit Ihrem finanziellem Beitrag können wir noch mehr Menschen mit Brustkrebserkrankung umfassende Unterstützung zukommen lassen.